Verabschiedung der Viertklässler 2022
Verabschiedung unserer Viertklässler Am 22.07.2022 war es nun so weit. Die Mädchen […]
Verabschiedung unserer Viertklässler Am 22.07.2022 war es nun so weit. Die Mädchen […]
Vorlesewettbewerb 2022 Auch in diesem Jahr haben alle Kinder der GS Lindheim […]
Sauberhafter Schulweg 2022 Für Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lindheim stand am […]
Zum Abschied gesprayt Die Klassen 4a und 4b durften zum Abschluss ihrer […]
Sportliche Höchstleistung beim Kreisentscheid Am 13.7. fuhren wir mit 10 Kindern zum […]
Bundesjugendspiele 2022 Die ersten Bundesjugendspiele seit 3 Jahren. Und dann so was. […]
Gesunde Ernährung kann echt lecker sein!
Die Klasse 3a hat am Mittwoch, 25. Mai 2022 zum ersten Mal selbst Essen zubereitet. Im Rahmen des Ernährungsführerscheins haben die Kinder Brotgesichter zubereitet ,,,,,
1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum »Welttag des Buches«. Inzwischen wird der Tag in über 100 Ländern gefeiert. Er soll auf die grundlegende Bedeutung des Buches und auf seine unverzichtbare Rolle hinweisen. Seit vielen Jahren hat die Würdigung des Welttag des Buches auch in der Grundschule Lindheim Tradition.
Von Mitte Januar bis Anfang März hat die Radfahrprüfung für die Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs stattgefunden. In 5 Übungseinheiten haben sich die Kinder auf die Prüfung vorbereitet. DIe beiden Polizisten Herr Jacobi und Herr Weikert haben mit den Kindern die zu fahrende Strecke geübt, Verkehrsregeln besprochen und auf Gefahren hingewiesen. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß und freuten sich über die gelungene Abwechslung im Schulalltag. Am Ende haben alle Kinder erfolgreich die Radfahrprüfung absolviert und konnten stolz ihren „Radfahrführerschein“ entgegennehmen. Wir bedanken uns nochmals bei den Polizisten Jacobi und Weickert ganz herzlich für die tolle Unterstützung!
Das schon zur Tradition gewordene Gewaltpräventionstraining mit Thomas Rute und Steffi Best-Failing soll Kinder stark, sicher und selbstbewusst im Umgang mit Gefahrensituationen machen. Auch in diesem Jahr lernten die Kinder der Jahrgangsstufe 4 wieder sich in schwierigen, verlockenden und gefährlichen Situationen besser verhalten zu können. Das Training zeigte ihnen hier verschiedene Möglichkeiten und Verhaltensmuster auf und übte sie ein. Dabei ist es stets Ziel, Gefahren zu erkennen, sich von möglichen Gefahren fernzuhalten, sich richtig zu verhalten, gegebenenfalls zu wehren und Hilfe zu suchen und einzufordern. Zwar standen dabei Kampftechniken nicht im Vordergrund, körperliche Einsatz wurde dennoch geübt, aber nur zum Zweck einer schnellen Flucht aus einer Gefahrensituation. Trotz der schwierigen Themen hatten die Kinder viel Spaß an beiden Projekttagen und gingen gestärkt nach Hause.